Erik Schäfer

Ich unterstütze die Verwaltung dabei, Bürger*innen besser zu helfen – in einer Zeit, in der ökologische, gesellschaftliche und technologische Veränderungen große Herausforderungen mit sich bringen. Als Organisationsberater helfe ich Behörden, diesen Wandel auf struktureller, kultureller und individueller Ebene erfolgreich zu gestalten.

Diese Erfahrungen bringe ich als Departmentleiter und BWL-Professor an der HAW Hamburg in die Ausbildung der nächsten Generation von Beamt*innen ein. Während meiner Promotion habe ich mich mit gescheiterten Projekten beschäftigt. Wie gelingt es manchen Organisationen, von Fehlschlag zu Fehlschlag zu gehen, ohne den Enthusiasmus zu verlieren? Für meine Dissertation habe ich 2018 den Deutschen Studienpreis Projektmanagement erhalten.

Wenn ich nicht über Verwaltungsmodernisierung nachdenke, beschäftige ich mich am liebsten mit Politik und Literatur – oft im ICE zwischen Hamburg und Berlin, wo ich den neuesten Thriller von Don Winslow lese oder Das Politikteil höre.

Lassen Sie uns vernetzen – auf LinkedIn oder per Mail an erik.schaefer[at]haw-hamburg.de!

Was ich mache

Lehren

Mit meiner Lehre möchte ich Student*innen in die Lage versetzen, Management-Herausforderungen zu bewältigen, mit denen sie in ihrem späteren Arbeitsalltag konfrontiert sein können. Hierfür vermittle ich methodische, soziale und fachliche Kompetenzen. Meine Schwerpunkte liegen bei (in-)formellen Aspekten der Organisation, Personalführung und -management sowie Grundlagen der BWL.

Forschen

Ich erforsche das Spannungsfeld zwischen dem Beharrungsvermögen und der Veränderbarkeit organisationaler Strukturen, Praktiken und Prozesse angesichts sich wandelnder Umweltanforderungen. Die organisationale Bewältigung von Projektfehlschlägen und das Impression-Management gescheiterter Gründer*innen habe ich in der Vergangenheit untersucht. Aktuell interessiere ich mich für erfolgreiche und gescheiterte Veränderungsvorhaben der Verwaltung.

Moderieren

Als Moderator mit langjähriger Erfahrung in der Beratung öffentlicher Organisationen leite ich regelmäßig Workshops, Tagungen und Klausuren. Ich bin für den Prozess, den Rahmen und das Erreichen der gesteckten Ziele zuständig. Falls gewünscht, bewerte ich die Tagungsinhalte fachlich-wissenschaftlich oder lasse meine beraterische Sicht einfließen.

Reden

Als Redner begeistere ich Menschen für eine moderne, bürger*innenzentrierte Verwaltung. Ich halte Vorträge zu aufbaustrukturellen und organisationskulturellen Fragestellungen, referiere zu Prozessen des Lernens und Barrieren des Wandels und gebe wissenschaftlich fundierte Denkanstöße für eine digitale und innovative Verwaltung.